Wo ist hier? Wann ist jetzt?

Klasse Michalak im Kunstquartier Bethanien

Ausstellung vom 10.3.2023 bis zum 20.03.2023

Ein Innehalten und die Bestimmung des (momentanen) Standpunktes bilden die Voraussetzung für eine klare und selbstbewusste Kommunikation in einer Zeit, in der Bilderfluten und Beliebigkeit allzu schnell herbeigeredet werden und den fruchtbaren Blick auf Ambiguität und Vielfalt verstellen.

Fotografie ist ein Medium, mit der die Gegenwart sowohl als Vergangenes als auch als Zukünftiges visuell näher bestimmt werden kann.

Alle zwei Jahre präsentieren die aktuellen Teilnehmenden der Klasse Michalak die Resultate ihrer aktuellen künstlerischen Arbeit öffentlich. Die Themen sind frei gewählt, die Formen reichen vom Bild im Buch oder an der Wand, über die Installation bis hin zur Performance.

Die Ausstellung war Teil des Monat Der Fotografie off. Sie wurde mit dem Preis der Jury ausgezeichnet.

Andrea Brehme, „Referenz“, 2022

„Referenz“ ist eine Suche nach Spuren von Nutzung. Begonnen im Wald meiner Kindheit als Reverenz an die Erinnerung der Freiheit, die wir dort hatten. Im Laufe von fünf Jahren, 2013–2018, habe ich in etwa zwanzig Waldgebieten in Berlin und Brandenburg fotografiert. Ich bin mit Begriffen wie Fantasie, Spielen, Märchen, Freiheit, aber auch Flucht, Refugium, Krieg und Militär in den Wald gegangen und mit
meinen Bildern wieder herausgekommen. Für mich ist Wald ein Ort der Wandlung.…

Andrea Brehme – CV

1965 in Berlin geboren, studierte Filmregie am Hoger Rijksinstituut voor Toneel- en
Cultuurspreiding, Brüssel, Medienwissenschaften/ Technik- und Kulturvermittlung/ Cross Cultural Communication und Kunstwissenschaft an der Technischen Universität Berlin, Fotografie bei Thomas Michalak am Photocentrum der VHS Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, bei Wiebke Loeper an der FAS/Fotografie am Schiffbauerdamm, Berlin und an der Ostkreuzschule/ Meisterklasse Arno Fischer, Berlin.

Sie lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Berlin und Lucq-de-Béarn.…