Cadavre Exquis 2023 – 2024

Eine Collage aus verschiedenen Fotografien auf vertikalen weißen Tafeln, die Porträts, Natur, Graffiti, Tiere und Straßenszenen zeigen. (KI-generierte Beschreibung)

Cadavre Exquis bezeichnet eine im Surrealismus entwickelte spielerische Methode, dem Zufall bei der Entstehung von Texten und Bildern Raum zu geben. Im Unterricht wird sie als Fingerübung, zur Aktivierung und als Übung für das Schaffen neuer, offener Bildzusammenhänge eingesetzt.

Jede/r Teilnehmende erhält jeden Monat ein Bild eines/einer anderen, ohne dessen Herkunft zu kennen, um mit einem eigenen Bild darauf zu reagieren. Diese „Bildantworten“ werden im nächsten Monat verdeckt weitergegeben, sodass Ketten entstehen, deren Glieder auf ganz unterschiedliche Weise assoziiert wurden. Bis zum Ende der Aktion hat keiner der Teilnehmer eine Ahnung, welches Gesamtbild
entstehen wird.

_ope

Klassenausstellung 8. bis 17. März 2025

Alle zwei Jahre präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Freien Klasse für Fotografie unter der Leitung von Thomas Michalak ihre aktuellen Arbeiten im Kunstquartier Bethanien. Diese Ausstellung bietet nicht nur einen Einblick in die individuellen künstlerischen Entwicklungen, sondern reflektiert auch den Wandel gesellschaftlicher und politischer Räume. Die präsentierten Werke bewegen sich zwischen dokumentarischer Präzision und konzeptueller Reflexion und eröffnen neue Perspektiven auf das Verhältnis von Welt, Bild und Wahrnehmung.

Natascha Kratochwila – Anverwandlung

Schwarzweißfoto einer sitzenden Person mit langen, wallenden Haaren, die ein ärmelloses Oberteil trägt, vor einem Stoffhintergrund. Sie blickt leicht nach unten und das Sonnenlicht wirft Schatten. (KI-generierte Beschreibung)

(2024)

Die Serie beschäftigt sich durch Aneignung und freundliche Übernahme fremder Gesichter auf den eigenen Körper, mit dem Altern und den damit verbundenen Sehnsüchten, Ängsten, Illusionen und Realitäten sowie dem Wunsch nach einer bleibenden Sichtbarkeit.

Alle Bilder: Natascha Kratochwila, RoleModel #1-#13, aus der Serie „Anverwandlung“, 2024