in and out – Klassenausstellung 2014

in and out

klassenausstellung zum monat der fotografie berlin 2014

Jan Großer, Katja Hammerle, Anna Homburg, Rainer Menke, Loredana Mondora, Konstanze Müller-Kitti, Birgit Nitsch

Von Berlin aus mag Europa modern, stabil und alternativlos erscheinen. Doch wer zu den Rändern blickt, den hauptsächlich ökonomisch und rational geprägten Diskursen, der normierenden Macht der Märkte, und diese dann zu den Individuen in Beziehung setzt, muss Fragen stellen.

Seit einem Jahr arbeiten sieben Fotografinnen und Fotografen in der Jahresklasse (Leitung Thomas Michalak) Die Arbeiten dieser Ausstellung verbinden die kritische Analyse gesellschaftlicher Gegenwart in der Mitte Europas mit dem Versuch einer persönlichen Wertereflexion. Einige Künstler_innen beschränken sich dabei nicht auf das fotografische Bild; sie erweitern ihre Sprache um Elemente von Installation, Film, Plastik oder Malerei.

Das Spektrum reicht von Überwachung, Kontrolle und der Mechanisierung organischen Lebens (Anna Homburg) über Entschleunigung, Entgrenzung, Offenheit (Birgit Nitsch), Identitätsbildung, Ausgrenzung, Konsum, Sex, Fetisch (Jan Großer), Opposition, das Recht auf Verweigerung und Innensicht (Katja Hammerle), Erneuerung, Optimismus und Aktivität (Konstanze Müller-Kitti), Pose, Persönlichkeit, Intimität (Loredana Mondora) bis hin zu Faschismus, Verdrängung, Abspaltung, dem Erbe von Gewalt gegen Mensch und Tier (Rainer Menke).…

Loredana Mondora

Kontakt

loredana-mondora.tumblr.com

Kurzvita

1979 in Morbegno ( Italien) geboren, lebt und arbeitet in Berlin

Ausbildung

1999 – 2004 Studium Bildende Kunst, Accademia di Belle Arti Brera, Milano
2003 – 2004 Studienaufenthalt in Berlin an der Universität der Künste

Gruppenausstellungen

2013 „Zeit“, Künstlerhaus Bethanien Berlin
2008 „Regali“ Pata Magazine arte contemporanea, Milano
2003 „Frammenti al Femminile“ Palazzo Bonoris, Brescia
2003 „Gruppenaustellung“ Pianissimo Contemporary Art Gallery, Milano
2002 „Tre di Brera“ Circolo della Rosa, Milano…