Wo ist hier? Wann ist jetzt?

Klasse Michalak im Kunstquartier Bethanien

Ausstellung vom 10.3.2023 bis zum 20.03.2023

Ein Innehalten und die Bestimmung des (momentanen) Standpunktes bilden die Voraussetzung für eine klare und selbstbewusste Kommunikation in einer Zeit, in der Bilderfluten und Beliebigkeit allzu schnell herbeigeredet werden und den fruchtbaren Blick auf Ambiguität und Vielfalt verstellen.

Fotografie ist ein Medium, mit der die Gegenwart sowohl als Vergangenes als auch als Zukünftiges visuell näher bestimmt werden kann.

Alle zwei Jahre präsentieren die aktuellen Teilnehmenden der Klasse Michalak die Resultate ihrer aktuellen künstlerischen Arbeit öffentlich. Die Themen sind frei gewählt, die Formen reichen vom Bild im Buch oder an der Wand, über die Installation bis hin zur Performance.

Die Ausstellung war Teil des Monat Der Fotografie off. Sie wurde mit dem Preis der Jury ausgezeichnet.

Sibille Riechardt – Natürliche Anarchie

Die Fotografin nähert sich dem Thema „Macht“ dezentral. Mit der „Macht der Darstellung“ will sie die Betrachter/-innen erst einmal irritieren, denn: die meisten Fotos bieten kein zentrales Bildobjekt an. Hinzu kommt die vermeintliche Aufhebung hierarchischer Strukturen, der Aspekt der Anarchie – so, wie er sich in einem Ökosystem wiederfindet, indem niemand „entscheidet“, was wo wächst. Es ist das Prinzip der sich selbstregulierenden Vegetation, das hier fasziniert. Erst beim genauen Betrachten zeigen sich die feinen Strukturen der Gräser, die Kreise, die Sterne . . .

Die Aufnahmen entstanden in den Jahren 2013 bis 2014 auf Berliner Stadtbrachen, auf Rügen in einem Naturschutzgebiet mit Trockenrasenvegetation und im Sauerland. Sie werden in drei Tableaus (90 x 60) als Fine-Art-Print auf Forex präsentiert.

[envira-gallery id=“485″]…

Sibille Riechardt

Sibille Riechardt, geboren in Karlsruhe, lebt seit 2003 in Berlin.

Seit 2007 fotografische Ausbildung bei Thomas Michalak, Oliver Scholten und Peter Fischer-Piel am Photocentrum der Gilberto Bosques VHS Friedrichshain-Kreuzberg sowie bei Winfried Mateyka und Ulrike Ludwig.

Beteiligung an Gruppenausstellungen, u. a. im Kunstquartier Bethanien: Persönliche Fotografie – Werte. Arbeitsweisen. Bilder (2010), Strategien der Macht (2014, 2016 in Stuttgart), Licht (2018 in Berlin – Kreuzberg.