in and out – Klassenausstellung 2014

in and out

klassenausstellung zum monat der fotografie berlin 2014

Jan Großer, Katja Hammerle, Anna Homburg, Rainer Menke, Loredana Mondora, Konstanze Müller-Kitti, Birgit Nitsch

Von Berlin aus mag Europa modern, stabil und alternativlos erscheinen. Doch wer zu den Rändern blickt, den hauptsächlich ökonomisch und rational geprägten Diskursen, der normierenden Macht der Märkte, und diese dann zu den Individuen in Beziehung setzt, muss Fragen stellen.

Seit einem Jahr arbeiten sieben Fotografinnen und Fotografen in der Jahresklasse (Leitung Thomas Michalak) Die Arbeiten dieser Ausstellung verbinden die kritische Analyse gesellschaftlicher Gegenwart in der Mitte Europas mit dem Versuch einer persönlichen Wertereflexion. Einige Künstler_innen beschränken sich dabei nicht auf das fotografische Bild; sie erweitern ihre Sprache um Elemente von Installation, Film, Plastik oder Malerei.

Das Spektrum reicht von Überwachung, Kontrolle und der Mechanisierung organischen Lebens (Anna Homburg) über Entschleunigung, Entgrenzung, Offenheit (Birgit Nitsch), Identitätsbildung, Ausgrenzung, Konsum, Sex, Fetisch (Jan Großer), Opposition, das Recht auf Verweigerung und Innensicht (Katja Hammerle), Erneuerung, Optimismus und Aktivität (Konstanze Müller-Kitti), Pose, Persönlichkeit, Intimität (Loredana Mondora) bis hin zu Faschismus, Verdrängung, Abspaltung, dem Erbe von Gewalt gegen Mensch und Tier (Rainer Menke).…

Birgit Nitsch – Graustufen

2014

Auf meinen Streifzügen durch den Wald nahm ich Idylle, Bedrohlich- und Unheimlichkeit wahr. Der Wald als Auslöser vielfältiger Gedanken und Gefühlsregungen, in dem wir z.B. die Frage nach Existenz und Selbstfindung stellen, Verletztlichkeit, Angst, Einsamkeit, Leere und Hoffnung empfinden , interessierte mich besonders.
Der Wald als Sinnbild für Beständigkeit wird oft als Gegenentwurf zur Alltagswelt wahrgenommen. Negativiert er nicht geradezu die Moderne Gesellschaft? In ihm werden Abstand und das Gefühl der Freiheit gefunden, eine ermüdete Gefühls- und Sinnwelt reaktiviert. Die „Schattierungen“ der Waldwelten ließen sich für mich am wirkungsvollsten in einer SW Kleinbild fotografischen Arbeit ausdrücken. Sie entstand in der Zeit von 2011 – 2014.

[envira-gallery id=“171″]

Slideshow und Ton-Installation…

Konstanze Müller-Kitti – SoDA

2014

In Vorbereitung auf einen sinnvollen und aktiven Lebensabend bin ich auf die Fotografie gestoßen. Die neue Generation der dazu benötigten Apparate schienen mir das leicht und beherrschbar zu machen.
Darin habe ich mich geirrt.

Verändert hat sich allerdings meine Art des Sehens, ich gehe aufmerksamer denn je durch mein Leben. Und entdeckte dabei auch sie. Diese Dinge und Objekte, die einst so erwünscht, geliebt, so wichtig und unverzichtbar waren.

Jetzt sind sie einfach nur noch SoDA.

Unerwünscht, nutzlos, stehen und liegen gelassen. Weggeschmissen. Meist ohne Erbarmen, ohne das mitleidige Schild: „Zum Mitnehmen!“.

Mit ihnen habe ich mich beschäftigt. Setzte sie auf meine Art neu in Szene. Ich begreife!

Nicht mehr der Norm und den Anforderungen entsprechend, von Zeit und Nutzung gekennzeichnet, können diese Dinge immer noch Partner sein, neue Impulse geben und Freude bereiten.…

Rainer Menke – HITLER & BAMBI

2014

Siebdrucke nach Fotos von Heinrich Hoffmann: Hitler bei der Fütterung von Rehen, auf dem Obersalzberg; Fotopostkarte um 1936 und Altona-Bahrenfeld: „Werden, Kampf und Sieg der NSDAP“ / Bilder-Gruppe 32, Werk 8 / hier: Bild Nr. 208: „Der Führer ist Tierfreund“ / Porträt Adolf Hitlers (1889-1945) auf Terrasse einem Rehkitz zugewandt stehend und dieses fütternd. Fotograf des dritten Fotos mir nicht bekannt (netpic)

[envira-gallery id=“332″]

3 Siebdrucke auf Passepartoukarton, 70x50cm, Berlin 2014…

Rainer Menke – NOT ME!

NOT ME! – ICH BIN´S NICHT!

ich gucke mir ein foto an. bleibe draußen, gucke rein. ich kopiere „mich“ in das foto rein. jetzt bin „ich“ drin und gucke „raus“. alles fiktion. ich komme nicht rein. ich bleibe draußen. ich bleibe außen vor. ich gucke und kann nichts ändern. ich kann nicht eingreifen. das foto, das bild bleibt undurchdringlich oberfläche. das, was geschehen ist, was im bild abgebildet ist, bleibt unwiederbringlich geschehen: der henker hat die hinrichtung nicht abgebrochen, die zuschauer haben nicht revoltiert, dem arzt, der den stahlnagel oberhalb des augapfels durch den schädel ins hirn schlägt, wird der kleine hammer nicht aus der hand geschlagen. die krankenschwestern halten weiterhin die hand des patienten fest und werfen sich nicht über ihn, um ihn zu schützen.…

Rainer Menke – THOU SHALT HAVE NO OTHER GODS BEFORE ME!

DU BRAUCHST KEINE GÖTTER!, 2014

liebe und böse götter und göttinnen, geliebte politiker, landesherren, autoritäten, führer, lenker, väter (mit und ohne bart) im himmel und auf erden…euer reich komme NICHT! euer wille geschehe NICHT! hinter aller maskierung verbirgt sich die brutale macht und gewalt. mit einem lächeln fressen götter und ihre stellvertreter ihre kinder und führer führen gutgelaunt in den tod. kanonenfutter und oder totgearbeitet. tot. benutzt. und auch der beste aller „guten hirten“ bringt seine schafe letztendlich zum schlachter.

[envira-gallery id=“124″]

1000 Postkarten DIN A5 als Giveaways…

Rainer Menke – THE WHITE ROOM

STINKNORMAL. IS IT GAY? PERFECTLY NORMAL. DO IT! NO FEAR!

24 PORTRAITS OF MEN. 2008 – 2014

PEPETHESKUNK+FRANCISCO+RUSSEL+TOMBERNADETTE+MARCUS+F.+AMOS+FABIAN+THOMAS+ANDREAS+HERBERT+KLAUS

sich zeigen. man selbst sein. anders sein. ganz sein. sein. sich spüren. geil sein. spaß haben. masken. lieblingsklamotten. fetische. körper sein. entdeckungen.reisen. bei sich sein. lust. verwandlung. verführungen. spielen. offen sein. schön sein.

[envira-gallery id=“117″]

Berlin 2008-2014/2014, Fotos, digital, 40cm x 60cm, Pigmentdruck, im Rahmen 50cm x 70cm, Auflage: 5…

Anna Homburg – Investigation

(2014)

Ich interessiere mich für die Zukunftsszenarien unserer Welt und der Gesellschaft. Meine Beobachtungen lassen die Bilder der Zukunft im Kopf entstehen und mögliche Szenarien spielen sich ab. Beschleunigtes Wachstum, Technisierung in der Welt, Umweltzerstörung, Neigung der Menschheit, die Natur und deren Prozesse immer mehr unter die Kontrolle zu bekommen, Strategien, Zufälle auszuschließen, sind die Themen, die mich interessieren.

Kontrolle, Ordnung, Stabilität, Sicherheit und Zufriedenheit scheinen die Ziele in unseren Gesellschaften zu sein, oft werden sie uminterpretiert und führen zu diametral entgegengesetzten Resultaten.…

Katja Hammerle – o.T.

ohne Titel

Mich fasziniert das Geheimnis der Dinge hinter dem Offensichtlichen, die Frage nach einer anderen Sicht der Welt. Der Blick durch den Sucher eröffnet mir neue Perspektiven: flüchtige Blicke durch ein Fenster in eine andere Realität. In Selbstinszenierungen finde ich einen unmittelbaren Ausdruck für das, was sich der Sprache und dem Logos entzieht. Ich stelle unsere rationale Weltsicht und ihr Wertesystem infrage.

 

[envira-gallery id=“66″]…