Ute Nüchterlein

Geboren 1961 in Kiel, aufgewachsen in Hamburg und seit der Kindheit, bedingt durch das Elternhaus, geprägt von der Fotografie. Studium der Architektur in Hildesheim und Berlin. 20 Jahre Tätigkeit als Architektin. Lebt und arbeitet in Berlin.

www.ute-nuechterlein.de…

Axel Gehrke

Axel Gehrke wurde 1968 in Müncheberg geboren und wuchs in Berlin-Mitte auf. Nach einer Ausbildung zum Dachdecker und Zimmermann gründete er 1995 seinen eigenen Handwerksbetrieb. 2005 machte er seine Leidenschaft zum Beruf und begann sein Fotografie-Studium bei Prof. Ute Mahler an der Ostkreuzschule Berlin. Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums war er Meisterschüler bei Prof. Arno Fischer. Axel Gehrke ist seit 2008 als selbständiger Fotograf mit den Schwerpunkten Porträt-, und Reportagefotografie tätig. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

Kontakt:

0171-730 67 10

axelgehrke@t-online.de
www.axelgehrke-fotografie.de

Jan Großer

Kurzvita

Geboren und aufgewachsen 1963 in Kiel.
Studium an der Southern Utah University, Utah, USA von 1983 – 87
Studium der Medizin von 1988 – 95 in Hamburg
Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie in Berlin und London, anschließende Leitung einer Suchtambulanz in London bis 2010
Künstlerische Fotografie und Kommissionen seit 2008, Ausbildung an der City Lit University, London, und Photocentrum am Wassertor, Berlin
Lebt seit 2010 wieder in Berlin mit seinem Partner Philip Cooper.

Soloausstellungen

FUCK IDENTITY
Galerie Dencker+Schneider, Berlin, November 2014
im Programm des Europäischen Monats der Fotografie
JAN GROSZER, Galerie Dencker+Schneider, Kopenhagen,  2014
PLAY BOYS, Werkstattgalerie, Berlin,  2013

Gruppenausstellungen

IN AND OUT, Klasse Michalak, Künstlerquartier Bethanien, Berlin, November 2014, im Programm des Europäischen Monats der Fotografie
LOST BODIES at Backslash Gallery, Paris,  2013
ZEIT unter der Leitung von Thomas Michalak, Künstlerquartier Bethanien, Berlin, 2013
P 3 + J, Horsebridge Gallery, Whitstable, Kent, United Kingdom,  2010…

Katja Hammerle

Kontakt

www.katjahammerle.de

Kurzvita

1973 geboren in Kaiserslautern, lebt und arbeitet in Berlin
1993 – 1999 Studium Kommunikationsdesign, FH Trier (Diplom)
1995 – 1996 Studium Fine Arts / Photography, Camberwell College of Arts, London

Auszeichnungen

2007 8. Aenne-Biermann-Preis für deutsche Gegenwartsfotografie
2001 Förderpreis „PhotoVision“, Magazin Photographie

Einzelausstellungen (Auswahl)

2015     „Kunst aus Berlin“, Künstlerbund Heilbronn (mit Michaele Brüll)
2012 „Mythos“, Ka.os Project Space, Berlin
2008 „Lichtskizzen“, Galerie 48, Saarbrücken
2006 „Narziss und Echo“, Galerie Malerei und Graphik, Berlin
2003 „zwischen_zeit.raum 2“, Agent 21 – Werkstattgalerie, Marburg
2002 „zwischen_zeit.raum“, Kulturzentrum Waggonhalle, Marburg
2001 „reflexionen mal 3“, Hartgelb – Zentrum für interdisziplinäre Kunst, Berlin
2000 „reflexionen mal 3“, La Fabrik, Kunst- und Kulturhaus, Berlin

Gruppenausstellungen (Auswahl)

2016 „4 + ich und die Welt in schwarz-weiss“, Green Hill Gallery, Berlin
2016 „Urban“, Kommunale Galerie Berlin
2015 „Drinnen II“, 20 and 4 artists, Berlin
2015 Lange Nacht der Gerichtshöfe, Berlin
2015 „Heimat X“, Wiesbadener Fototage, Wiesbaden
2014 „Lust und Empathie“, Galerie Kuhn & Partner, Berlin
2014 „In and out“, Europäischer Monat der Fotografie, Berlin
2014 „Fluchten“, Gedok Galerie, Berlin
2014 „Neue Wege“, Gedok Galerie, Berlin
2013  „Im Lauf der Zeit“, Wiesbadener Fototage, Fotofestival, Wiesbaden
2012 „Der Spiegel des Narziss.…

Loredana Mondora

Kontakt

loredana-mondora.tumblr.com

Kurzvita

1979 in Morbegno ( Italien) geboren, lebt und arbeitet in Berlin

Ausbildung

1999 – 2004 Studium Bildende Kunst, Accademia di Belle Arti Brera, Milano
2003 – 2004 Studienaufenthalt in Berlin an der Universität der Künste

Gruppenausstellungen

2013 „Zeit“, Künstlerhaus Bethanien Berlin
2008 „Regali“ Pata Magazine arte contemporanea, Milano
2003 „Frammenti al Femminile“ Palazzo Bonoris, Brescia
2003 „Gruppenaustellung“ Pianissimo Contemporary Art Gallery, Milano
2002 „Tre di Brera“ Circolo della Rosa, Milano…

Konstanze Müller Kitti

Kontakt

kmkfoto@gmx.de
müller-kitti.de

Kurzvita

geboren 1955 in Jena, lebt und arbeitet seit 1979 in Berlin.
Fotografische Ausbildung ab 2012

Ausstellungen

2016 „Die Dinge des Lebens – Das Leben der Dinge“, Fotobuchpräsentation – Gruppenausstellung, VHS Neukölln, Klasse Ulrike Ludwig, Fotoatelier am Schönen Berg, Berlin
2014 “in and out”, Gruppenausstellung, Fotoschule-Berlin, Klasse Thomas Michalak, Bethanien, Berlin
2013 “Zeit”, Gruppenausstellung, Photocentrum am Wassertor, Klasse Thomas Michalak, Bethanien, Berlin…

Birgit Nitsch – CV

Kontakt

www.birgitnitsch.de

Kurzvita

Birgit Nitsch wurde 1961 geboren. Hier lebt und arbeitet sie als Krankenschwester. Seit 1998 intensive Beschäftigung mit der Fotografie. Beginn der kontinuierlichen Teilnahme an themenzentrierten Fotokursen und Workshops bei Sibylle Hoffmann und Thomas Michalak im Photocentrum am Wassertor, VHS Friedrichshain-Kreuzberg, mit regelmäßigen Gruppenausstellungen bis zum Jahr 2005. Im selben Jahr nahm sie an einem einjährigen Seminar an der Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin teil, an der sie 2006 ihr Studium aufnahm und 2008 unter Leitung von Ute Mahler beendete. Von 2009 -2011 folgte die Meisterklasse bei Arno Fischer. Seit 2013 in der Klasse von Thomas Michalak mit Gruppenausstellungen.

Gruppenausstellungen

2000    Über Grenzen – Diffusion – Photocentrum am Wassertor, Berlin
2002    von Orten – Gedankenpfade – Photocentrum am Wassertor, Berlin, Katalog
2004    An-näherung – Photocentrum am Wassertor, Berlin, Buchpräsentation
2005    Wirklichkeit ist eine Konstruktion – Photocentrum am Wassertor, Katalog
2008    Abschlussarbeit – Zeitsprünge – Trilogie, Buchpräsentation, mit den Titeln: im Zuge der Sehnsucht – die Erinnerung der Beständigkeit, Friedrich II.…

Dagmar Kolatschny – en generale

Dagmar Kolatschny studierte Pädagogik, Psychologie und Soziologie an der Freien Universität Berlin. Bis 2006 entwickelte sie Computerspiele für Kinder als Projektleiterin, Konzeptionistin und Drehbuchautorin. Sie studierte Fotografie an der VHS Kreuzberg und an der Ostkreuzschule Berlin. Im Jahr 2013 absolvierte sie das MFA-Programm in Fotografie an Hartford Art School, USA. Sie lebt in Berlin und arbeitet im Bereich Grafik, Illustration und Fotografie.

Dagmar Kolatschny interessiert sich für die Erforschung der Vernachlässigten und verwandelt sie in etwas Einzigartiges in ihren Bildern. Ein Großteil ihrer Arbeit wurde von gefundenen Fotografien inspiriert: Durch die Suche nach visuellen Schatz in Haufen von verworfenen Fotografien, sucht sie nach Bildern, die erforschen und entwickeln ihre visuelle Sprache.…

Konstanze Müller Kitti – ROTLiegend

2015-2016

ist eine Gesteinschicht die während des Perms entstand.
Im Bergbau wird diese Schicht auch als taubes Gestein bezeichnet, weil es für die Industrie keine wertvollen Materialien enthält.

In meinem Verständnis ist es die tragende Schicht für die darauffolgenden Ablagerungen, den Zechstein, den wertvollen Kupferschiefer. Ist das ROTliegende für den Profit uninteressant, so enthält diese Schicht möglicherweise für Andere viele interessante Informationen. Beim vorsichtigen Abtragen, genauen Beobachten sind Entdeckungen von Einschlüsse / Fossilien möglich und das Entstehen von Ton und Kalk lassen Rückschlüsse auf eine Lebens- und Enwicklungsgeschichte zu. So geht es mir mit dieser fotografischen Arbeit.

Ausgelöst durch die vielen Rotschattierungen in einem Gemälde von Kumari Nahappan habe ich begonnen mich mit der Farbe ROT, ihrer Wahrnehmung, Symbolik, Geschichte und Wirkung auseinanderzusetzen.…